Datenschutz
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns wichtig.
Wir behandeln Ihre persönlichen Daten mit grosser Sorgfalt und gemäss den einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen des Datenschutzrechts. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über unsere Datenbearbeitungsmethoden. Wir erläutern Ihnen, welche Daten beim Zugriff auf diesen Webauftritt durch uns bearbeitet werden.
Die Daten, die beim Besuch dieser Website, bei der Nutzung des Logins C2C Portal (nachfolgend: Login), bei der Verwendung sowie bei der Inanspruchnahme der im Internet angebotenen Dienstleistungen von Aartesys AG (nachfolgend: Onlinedienste) gesammelt werden, werden von der Aartesys AG («Aartesys», «wir» oder «uns») in ihrer Eigenschaft als Providerin dieser Website sowie als Leistungsanbieterin bearbeitet. Die vorgenannten Angebote werden nachfolgend als «digitaler Auftritt» bezeichnet.
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15.05.2018 aktualisiert.
1 Wer ist Inhaber der Datensammlung?
Inhaber der Datensammlung ist die Aartesys AG, Silbergasse 32, 2502 Biel-Bienne.
2 Welche Daten erheben wir?
Grundsätzlich kann unser digitaler Auftritt genutzt werden, ohne dass Sie persönliche Daten offenlegen müssen. Entsprechend der allgemein üblichen Praxis werden bestimmte Daten, wie z.B. IP-Adressen und andere Nutzungsinformationen, von unserer Web-Analyse-Software automatisch gesammelt sowie anonymisiert ausgewertet und verarbeitet. Durch die Nutzung unseres digitalen Auftritts stimmen Sie der Sammlung, Nutzung und Offenlegung solcher Daten gemäss den Bestimmungen dieser Datenschutzerklärung zu.
2.1 Automatische Protokolle
Unsere Webserver protokollieren automatisch jeden Aufruf in einer temporären Protokolldatei. Benutzerspezifische Daten (wie z.B. die IP-Adresse des verwendeten Computers, Identifikationsdaten des verwendeten Browsers, das Betriebssystem des verwendeten Computers, die Menge der übertragenen Daten, der Name des Internet Service Providers, das Datum und die Uhrzeit des Zugriffs) und technische Daten (wie z.B. der Name und die URL der verweisenden Website, wann die Website über einen Link aufgerufen wurde und darüber hinaus der Suchbegriff, wenn über eine Suchmaschine auf die Website zugegriffen wurde) werden protokolliert und anonym ausgewertet. In erster Linie werden diese Daten benötigt, um die Nutzung unserer Inhalte zu ermöglichen (Verbindungsaufbau) sowie zu internen, systembezogenen − wie etwa die technische Administration und Systemsicherheit betreffenden − Zwecken.
Für andere Zwecke verwenden wir Ihre Daten nicht, es sei denn, Sie haben im Rahmen der Nutzung bestimmter Dienstleistungen Ihre ausdrückliche zusätzliche Zustimmung zu einer weiteren Datenverarbeitung erteilt.
2.2 Weitere Datenverarbeitung
Für die Nutzung einiger unserer Onlinedienste müssen Sie sich vorgängig im Login mit personenbezogenen Daten registrieren. Die Nutzung entsprechender Dienstleistungen erfolgt gemäss vertraglicher Vereinbarung und den zugehörigen Teilnahmebedingungen oder Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB). Darüber hinaus bearbeiten wir personenbezogene Daten nur, wenn Sie uns diese zusenden, zum Beispiel, indem Sie ein Onlineformular ausfüllen oder uns eine Nachricht über unsere Kontaktformulare senden.
In diesen Fällen fordern wir Sie auf, nur die personenbezogenen Daten anzugeben, die wir für die Erbringung der angebotenen Leistungen benötigen. Die uns zur Verfügung gestellten Angaben werden in unseren IT-Systemen erfasst.
3 Wie verwenden wir Ihre Daten?
Das Sammeln von Daten hilft uns, unsere digitalen Auftritte weiterzuentwickeln und zu verbessern sowie unsere Dienstleistungsangebote zu optimieren. Wir nutzen die gesammelten Daten zu folgenden Zwecken:
- Um Ihnen die Nutzung unseres digitalen Auftritts zu ermöglichen (Herstellen einer Verbindung).
- Zur internen Verwaltung der Website, wie z.B. die technische Administration und Aufrechterhaltung der Systemsicherheit.
- Zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit erheben wir Statistiken des Benutzerverhaltens auf unseren digitalen Auftritten. Dabei werden die Daten anonymisiert ausgewertet (siehe auch Kapitel 4.4).
- Zur Bereitstellung des Logins sowie der Onlinedienstleistungen und deren vertragsgemässen Abwicklung.
- Um unsere Website zielgruppenspezifisch zu gestalten (durch gezielte Inhalte oder Informationen auf der Website, die für Sie interessant sein können).
- Um Betrug zu vermeiden und die Sicherheit der Website zu steigern.
- Andere Zwecke gemäss vertraglicher Vereinbarung und den zugehörigen Teilnahmebedingungen oder Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
4 Cookie-Richtlinien
4.1 Was ist ein Cookie?
Ein Cookie ist eine Textdatei mit kurzen Datenfolgen (eine Folge von Buchstaben und Zahlen), die allein keinerlei Operationen durchführen können. Diese Textdatei wird vom Webserver an Ihren Browser übermittelt, wenn Sie eine Website besuchen. Dabei wird das Cookie auf Ihrem lokalen Rechner gespeichert. Es gibt zwei verschiedene Arten von Cookies: temporäre Cookies und permanente Cookies.
Einerseits verwenden wir temporäre Cookies, die nach Ende der Browsersitzung automatisch wieder von Ihrem mobilen Endgerät oder Computer gelöscht werden, anderseits setzen wir permanente Cookies ein. Diese verbleiben nach der Browsersitzung bis zu zehn Jahren auf Ihrem Computer oder mobilen Endgerät. Nach der programmierten Zeit werden diese automatisch deaktiviert.
4.2 Wie sicher ist es, Cookies zu aktivieren?
Es ist sicher, Cookes zu aktivieren. Bei der Nutzung eines fremden Rechners empfehlen wir Ihnen jedoch, die Cookies sowie den Verlauf im verwendeten Browser zu löschen. Somit kann ein nachfolgender Nutzer Ihr Surfverhalten nicht nachvollziehen.
4.3 Wie verwenden wir Cookies?
Wir verwenden Cookies, um eine anonyme Auswertung des allgemeinen Benutzerverhaltens vorzunehmen. Das Ziel ist die Optimierung der digitalen Auftritte. Diese sollen einfacher bedienbar und die Inhalte intuitiverer auffindbar gemacht werden. Sie sollen verständlicher aufgebaut und strukturiert werden können. Es ist uns ein Anliegen, die digitalen Auftritte Ihren Bedürfnissen entsprechend benutzerfreundlich zu gestalten. So können wir die Website durch gezielte Inhalte oder Informationen auf der Website, die für Sie interessant sein können, optimieren.
Wir setzen auf unseren Websites sogenannte Re-Targeting oder Re-Marketing-Methoden ein. Dies sind Instrumente im Online Marketing. Besuchen Sie nun weitere Websites von Drittanbietern, werden Ihnen mit gezielten Werbeeinblendungen Produktempfehlungen angezeigt. Dabei werden nur anonymisierte Daten an Drittanbieter übermittelt, eine persönliche Identifizierung ist nicht möglich.
4.4 Webanalysedienste
Wir verwenden unterschiedliche Webanalysedienste, wie z.B. Webtrends, einen Analysedienst der Webtrends Inc., Jetpack (von Automattic), Logaholic oder Google Analytics bei ausgewählten Applikationen, einen Netzanalysedienst der Google Inc. Die Webanalysedienste verwenden Cookies (vgl. 4.1), welche die Nutzung des digitalen Auftritts auswerten, um Informationen zwecks Verbesserung unserer Dienstleistungen zu erhalten, sowie um eine statistische Auswertung unseres Besuchertraffics vorzunehmen. Ein Rückschluss auf einzelne Personen ist nicht möglich. Die dabei erzeugten Informationen können an einen Server im Ausland übertragen und dort gespeichert werden. Sie können das Speichern der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browsersoftware verhindern (vgl. Absatz 4.5). Der Datenerhebung und -speicherung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden. Nähere Informationen finden Sie im Privacy Statement von Webtrends oder von Google Analytics.
4.5 Wie kann der Einsatz von Cookies und Web-Analyse-Tools verhindert werden?
Die meisten Webbrowser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können jedoch Ihren Browser anweisen, keine Cookies zu akzeptieren oder Sie jeweils anzufragen, bevor ein Cookie einer von Ihnen besuchten Website akzeptiert wird. Sie können auch Cookies auf Ihrem Computer oder mobilen Endgerät löschen, indem Sie die entsprechende Funktion Ihres Browsers benutzen.
So aktivieren oder deaktivieren Sie Cookies in Ihrem Webbrowser:
Prüfen Sie, welchen Webbrowser Sie benützen und wählen anschliessend den entsprechenden untenstehenden Link. Auf der Zielseite finden Sie eine Anleitung, wie Sie Cookies für Ihren Webbrowser aktivieren oder deaktivieren können.
Entscheiden Sie sich, unsere Cookies oder die Cookies und Tools unserer Partnerunternehmen nicht zu akzeptieren, werden Sie auf unseren Websites gewisse Informationen nicht sehen und einige Funktionen, die Ihren Besuch verbessern, nicht nutzen können.
Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies finden Sie auf folgender Website: www.allaboutcookies.org
5 Legen wir Ihre Daten gegenüber anderen offen?
Zieht Aartesys zur Leistungserbringung Dritte bei, ist sie berechtigt, die dazu erforderlichen Daten den beigezogenen Dritten zugänglich zu machen, wobei diese denselben Pflichten bezüglich der Wahrung des Datenschutzes unterstellt sind wie Aartesys selber. Abgesehen davon werden personenbezogene Daten ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben oder auf andere Weise weitergeleitet. Erlaubt ist eine Weitergabe innerhalb der Aartesys Gruppe. Wir behalten Ihre Informationen nur so lange wie nötig und behandeln sie vertraulich. Ausgenommen davon ist die Übertragung personenbezogener Daten an öffentliche Stellen und Behörden sowie an Privatpersonen, die aufgrund gesetzlicher Bestimmungen, gerichtlichen Entscheidungen oder behördlichen Anordnungen einen Anspruch darauf haben sowie die Übertragung an Behörden zum Zwecke der Einleitung rechtlicher Verfahren oder für Strafverfolgungszwecke, falls unsere gesetzlich geschützten Rechte angegriffen werden.
6 Ihre Rechte
6.1 Zugangs- und Informationsrecht
Bei Fragen zur Bearbeitung Ihrer Daten können Sie uns über folgende Adresse kontaktieren: Aartesys AG, Silbergasse 32, 2502 Biel-Bienne, info@aartesys.ch
Wenn Sie uns per E-Mail kontaktieren wollen, beachten Sie bitte, dass E-Mails nicht verschlüsselt werden und daher den für dieses Kommunikationsmittel typischen Sicherheitsrisiken ausgesetzt sind.
6.2 Berichtigung, Blockierung und Löschung / Entzug der Zustimmung
Falls Sie eine Berichtigung, Blockierung oder Löschung der Daten wünschen, können Sie sich schriftlich mit einer Kopie Ihres Passes oder Ihrer ID an folgende Adresse wenden:
Aartesys AG, Silbergasse 32, 2502 Biel-Bienne, info@aartesys.ch.
Ist die Löschung solcher Daten aus gesetzlichen oder vertraglichen Gründen oder auf der Grundlage gewerblicher oder steuerlicher Gesetze, insbesondere im Hinblick auf gesetzliche Aufbewahrungsfristen, nicht zulässig, werden die Daten blockiert anstatt gelöscht.
7 Wie sicher sind Ihre Daten?
Die Daten, die wir sammeln und speichern, werden vertraulich behandelt und mithilfe geeigneter technischer und organisatorischer Vorkehrungen vor Verlust und Manipulation sowie vor unbefugtem Zugang durch Dritte geschützt.
Die Logininformationen, die zwischen Ihrer Hardware und uns ausgetauscht werden, sind verschlüsselt. Wir übernehmen keine Haftung für den unbefugten Zugriff oder den Verlust von personenbezogenen Daten, die sich ausserhalb unseres Einflussbereichs befinden.
Unser digitaler Auftritt kann Links zu anderen digitalen Lösungen enthalten, die sich ausserhalb unseres Einflussbereichs befinden und daher nicht dieser Datenschutzerklärung unterliegen. Wenn Sie mithilfe der bereitgestellten Links auf andere digitale Lösungen zugreifen, können die Betreiber dieser digitalen Lösungen gegebenenfalls Informationen von Ihnen sammeln, die von diesen Betreibern gemäss ihrer eigenen Datenschutzerklärungen verwendet werden, die von den unseren abweichen.
8 Änderung der Datenschutzerklärung
Änderungen an dieser Datenschutzerklärung können von Zeit zu Zeit erforderlich werden, beispielsweise wegen der Weiterentwicklung unseres digitalen Auftritts oder aufgrund gesetzlicher Änderungen. Aartesys behält sich daher vor, die Datenschutzerklärung jederzeit mit Wirkung zu einem zukünftigen Datum zu ändern. Daher empfehlen wir, diese Datenschutzerklärung regelmässig zu lesen.